Das Verdrahten von Tonabnehmern in auch die einfachsten Hardware-Setups kann eine einfache oder eine komplexe, verwickelte Aufgabe sein, abhängig davon, ob Sie die Grundlagen kennen oder nicht.
In diesem Artikel werden wir alle Grundkenntnisse zum Verdrahten von Tonabnehmern und die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten, untersuchen, also lassen Sie uns beginnen.
Drahttypen
Das erste, was Gitarristen verstehen sollten, ist, dass Single-Coil- und Humbucker-Tonabnehmer unterschiedliche Anschlussdrähte haben.
Diese können als textilisolierte Drähte, "abgeschirmte" (und oft geflochten, um optimale Haltbarkeit zu gewährleisten) und Mehrleiter-Stile kommen.
Isolierte Drähte sind typischerweise einzeln und haben freiliegende Spitzen, sodass Sie immer wissen, wo sich der Start- und Enddraht befinden, egal wie unordentlich die interne Architektur ist. Geflochtene Drähte haben normalerweise Spitzen an allen, außer den Erdungsdrähten, während Drähte im Leiterstil alle durch ein einziges Kabel verlaufen, mit allen Spitzen, die vom Ende kommen.
Single-Coil & Humbucker Verdrahtungsfarben
Die meisten Single-Coil-Tonabnehmer haben zwei Drähte, oft in Schwarz und Gelb gefärbt, während Humbucker normalerweise mindestens fünf haben - Schwarz, Weiß, Grau (nackt), Rot und Teal (manchmal Grün).
Single-Coil-Tonabnehmer haben nur "hot" (anfängliche Stromquelle) und "ground" (Rückweg), während Humbucker und Dual-Coil-Tonabnehmer zusätzliche Drähte haben, die verwendet werden können, um sie parallel oder in Serie zu verbinden.
Die Farbe jedes Drahtes steht für eine andere Verwendung, aber jeder Hersteller hat einen anderen Farbcode. Zum Beispiel ist der "hot" Draht bei Fender-Tonabnehmern grün; bei Mojotone- und Suhr-Tonabnehmern ist er schwarz und bei Bareknuckle-Tonabnehmern rot. Es ist also immer besser, den Code zu lernen, bevor Sie verdrahten, oder ein Meter zu verwenden, um jeden Draht zu prüfen.
Verdrahtungsdiagramme
Bevor Sie beginnen, die Drähte Ihrer Tonabnehmer untereinander und mit der übrigen Hardware wie Kappen und Potis zu verbinden, sollten Sie zuerst ein für Ihr spezielles Gitarrenmodell geeignetes Verdrahtungsdiagramm auswählen.
Jede Art von Gitarre kann auf viele verschiedene Arten verdrahtet werden, abhängig davon, ob Sie Single-Coils, Dual-Coils oder eine Kombination aus beidem verwenden.
Die interne Architektur jedes Gitarrenmodells ist unterschiedlich, daher ist es wichtig, die Diagramme sorgfältig zu prüfen, ob das Schema auf Ihren speziellen Fall übersetzbar ist.
Beim Verbinden Ihrer Tonabnehmer mit Lautstärke- und Klang-Potis sowie dem Tonabnehmer-Wahlschalter sollten Sie darauf achten, dass sich die Leitungen niemals verheddern. Es ist normalerweise klug, sogar längere Pushback-Draht zu verwenden, wenn Sie eine längere Leitung um die offensichtlichsten Pfade führen müssen, wenn die Anschlüsse der Potis schwer direkt zu erreichen sind.
Einführung & Verdrahtung von Kondensatoren
Die meisten modernen Gitarren haben bereits Kondensatoren, die zwischen den Klang- und Lautstärkereglern sitzen. Dies wird manchmal als "optional" betrachtet, aber da die meisten Spieler saubere, kontrollierbare Töne mit konstantem Abklingen bevorzugen, möchten Sie vielleicht einen Kondensator einführen, wenn sich noch keiner in Ihrer Gitarre befindet.
Es gibt genauso viele Möglichkeiten, Lautstärke- und Klang-Potis mit einem Kondensator zu verbinden, wie es Anschlüsse auf jeder Seite gibt. Die beliebteste Methode ist, die untersten Anschlüsse jedes Potis zum Kondensator zu führen, sodass der Ausgang ungehindert bleibt. Alternativ können Sie den obersten Anschluss der Lautstärke mit dem untersten Anschluss des Tons für einen vintage-artigen Klang verbinden.