Wow, was für eine kühne Behauptung, die viele von Ihnen für einen Clickbait-Titel halten werden, aber ich versichere Ihnen, das ist es nicht. Es ist zu 100 % wahr, solange Sie ein wenig Erfahrung im Gitarrespielen haben.
Vor vier oder fünf Jahren wurde ich von einem Verlag gebeten, ein Buch zu diesem Thema zu schreiben. Sie liebten das Buch, aber sie würden meinen vorgeschlagenen Titel nicht akzeptieren, weil er unglaublich war. Es wurde als "Memorize the Fretboard in less than 24 hours" veröffentlicht.
Aber heute werde ich erklären, wie man das in viel weniger als 24 Stunden (tatsächlich in 90 Minuten!) schafft, während ich eine komprimierte Version der besten Methode aus meinem Buch teile. Es gibt jedoch einige Vorbehalte. Zuerst, dies ist keine Methode für Anfänger, aber um ganz ehrlich zu sein (und gegen das, was so viele Spieler in Foren und Gruppen posten), müssen Anfänger nicht wissen, wie man jede Note auf einem Gitarrenbund benennt.
Was nützt ihnen das in diesem frühen Lernstadium?
Gar nichts. Sie sollten sich auf die wichtigen Bausteine des Gitarrespielens konzentrieren - das Erlernen von Akkorden und das schnelle Wechseln zwischen ihnen, das Lernen grundlegender Rhythmen und deren Verwendung mit den Akkorden, die sie kennen, um einfache Lieder zu spielen, und das Lernen einiger Skalen und vielleicht ein paar Übungen.
Die beste Methode zum Lernen des Gitarrenbundes erfordert etwas Wissen über das Gitarrespielen und ist daher für fortgeschrittene Anfänger, intermediäre Spieler und Fortschrittliche geeignet.
Welche Hintergrundinformationen werden benötigt?
Die meisten Gitarristen, die schon eine Weile spielen, sind mit den E- und A-förmigen Barré-Akkorden vertraut. Diese basieren auf den Grundakkorden E und A, die, wenn sie barré gespielt und entlang des Halses verschoben werden, es ermöglichen, F - F# - G - G# - A - A# - B - C - C# - D - D# - und zurück zu E auf dem 12. Bund zu spielen.
Die Note, die Sie auf der tiefen E-Saite spielen, gibt den Akkordnamen an. Wenn Sie also einen E-förmigen Barré auf dem 1. Bund spielen, wird die Grundnote (auf der E-Saite) F sein, was den Akkord zu einem F-Dur-Akkord macht. Dies ist im folgenden Diagramm dargestellt, mit den roten Kreisen, die die Grundnote und die anderen beiden F-Noten im Akkord markieren.

F-Dur-Akkord auf dem ersten Bund
Wenn Sie eine E-Moll-Form verwenden, erhalten Sie dieselben Akkorde, aber in Moll. Das gleiche gilt für die A-Form und die Am-Form Barré-Akkorde, bei denen die Grundnote auf der 5. Saite, dem A, liegt.
Vorausgesetzt, Sie kennen Ihre E- und A-förmigen Barré-Akkorde, wissen Sie bereits die Hälfte der Noten auf dem Bund! Sie kennen die Noten auf der tiefen E-Saite bis zum 12. Bund. Diese beginnen dann wieder, also wissen Sie sie wahrscheinlich auch vom 13. Bund bis zum Ende des Halses. Dasselbe gilt höchstwahrscheinlich für die A-Saite. Darüber hinaus ist es einfach, die Noten auf der höheren Saite herauszufinden, indem man sie mit der tiefen E vergleicht, da die tiefe E-Saite und die hohe e-Saite entlang des Bunde die gleichen Noten haben.
Aber was, wenn ich meine Barré-Akkorde nicht entlang des Halses kenne?
Der beste Weg, um die Position der verschiedenen Barré-Akkorde zu lernen, besteht darin, die Lieder zu spielen, die Sie zuerst gelernt haben, jedoch ohne die Grundakkorde zu verwenden. Zum Beispiel lernen die meisten Gitarristen irgendwann "Knocking on Heaven’s Door" von Bob Dylan, es enthält die Akkorde G, D, Am - G, D, C.
Sie haben damit begonnen, es mit einfachen Grundakkorden zu spielen, um Ihre Akkordwechsel und Ihr Rhythmusspiel zu verbessern. Aber jetzt können Sie es erneut lernen, indem Sie Barré-Akkorde verwenden. Beginnen Sie mit einem E-förmigen Barré-Akkord auf dem dritten Bund (G), dann wechseln Sie zu einem A-förmigen Barré-Akkord auf dem fünften Bund (D), dann spielen Sie einen E-Moll-förmigen Barré-Akkord auf dem fünften Bund (Am). Jetzt spielen Sie erneut den G-Akkord, gefolgt von dem D, und bewegen Sie ihn dann zwei Bünde zurück zum dritten Bund, um ein C zu spielen.
Dann spielen Sie es weiter oben im Hals, beginnend mit einem A-förmigen Barré auf dem 10. Bund (G), gefolgt von einem E-förmigen Barré-Akkord auf dem 10. Bund (D) und dann einem Am-förmigen Barré-Akkord auf dem 12. Bund (Am). Jetzt spielen Sie wieder das G, gefolgt vom D, und dann zurück zu einem E-förmigen Barré-Akkord auf dem 8. Bund (C).
Tun Sie dies mit ein paar weiteren einfachen Liedern, die 3 oder 4 Akkorde enthalten, und versuchen Sie dann ein komplizierteres Lied, wie "House of the Rising Sun". Sie werden Ihre Barré-Akkorde im ganzen Hals im Handumdrehen kennen.
Da Sie Ihre E- und A-förmigen Barré-Akkorde am Hals kennen, müssen Sie die Grundnote jedes Akkords kennen, d.h. jede Note auf den E-, A- und hohen e-Saiten. Diese werden unsere Ankernoten sein, um den Rest zu lernen.
Oktaven
Je nachdem, wie lange Sie schon spielen, haben Sie möglicherweise Oktaven kennengelernt. Dies sind dieselben zwei Noten, aber sie liegen eine Oktave (acht Noten einer Dur-Tonleiter) auseinander. Es gibt sieben gängige Oktavenformen, die auf einer Gitarre gespielt werden können. Lassen Sie uns diese durchgehen.
Grund C Oktavenform (5. und 2. Saite)
Spielen Sie einen Grund C Akkord und entfernen Sie Ihren zweiten Finger. Spielen Sie nun die A-Saite (5) gefolgt von der B-Saite (2) und Sie haben eine C-Note und eine Oktave von C. Verschieben Sie die Form um einen Bund nach oben und Sie haben ein C# und eine Oktave von C#, wie im folgenden Diagramm dargestellt, noch einen Bund nach oben und Sie haben D usw.

C# Oktaven
Grund G Oktavenform (6. und 3. Saite)
Spielen Sie einen Grund G Akkord und entfernen Sie alle Finger außer dem zweiten, der auf der tiefen E-Saite am 3. Bund sein sollte. Spielen Sie nun die tiefe E-Saite (6) gefolgt von der offenen G-Saite (3) und Sie haben eine G-Note und ihre Oktave. Um die Oktavenform zu verschieben, müssen Sie die Note auf der tiefen E-Saite mit Ihrem kleinen Finger spielen, und während Sie einen Bund nach oben gehen, platzieren Sie Ihren ersten Finger auf dem 1. Bund der G-Saite. Jetzt haben Sie ein G# und die Oktave von G#, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Bewegen Sie beide Finger um einen weiteren Bund nach oben und Sie haben eine A-Note und ihre Oktave, zwei Bünde und Sie haben A#, usw.

G# Oktaven
F Oktavenform (3. und 1. Saite)
Spielen Sie einen Barré F Akkord auf dem ersten Bund. Heben Sie jetzt Ihren ersten Finger an und platzieren Sie ihn auf dem 1. Bund der hohen e-Saite. Entfernen Sie anschließend Ihren zweiten und vierten Finger, und Sie haben eine F-Note und ihre Oktave, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Verschieben Sie es um einen Bund nach oben und Sie erhalten eine F#-Note und ihre Oktave, noch einen Bund nach oben und Sie erhalten G usw.

F Oktaven
Grund E Oktavenform (6. und 4. Saite)
Spielen Sie einen E-Akkord, entfernen Sie dann Ihre ersten und zweiten Finger. Spielen Sie nun die offene tiefe E-Saite (6), gefolgt vom zweiten Bund auf der D-Saite (4), um ein E und seine Oktave zu erzeugen. Verschieben Sie nun Ihren dritten Finger um einen Bund nach oben und platzieren Sie Ihren ersten Finger auf dem ersten Bund der tiefen E-Saite. Jetzt haben Sie eine F-Note und ihre Oktave, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Verschieben Sie die Form um einen Bund nach oben und Sie erhalten eine F#-Note und ihre Oktave usw.

F Oktaven
Grund A Oktavenform (5. und 3. Saite)
Spielen Sie einen A-Akkord, entfernen Sie dann Ihre ersten und dritten Finger. Spielen Sie nun die offene A-Saite (5), gefolgt von der G-Saite (3), um ein A und seine Oktave zu erzeugen. Ersetzen Sie dann Ihren zweiten Finger durch Ihren dritten Finger auf dem zweiten Bund der G-Saite und verschieben Sie ihn um einen Bund nach oben. Platzieren Sie jetzt Ihren ersten Finger auf dem ersten Bund der A-Saite, um eine A#-Note und ihre Oktave zu erzeugen, wie unten gezeigt. Verschieben Sie die Form um einen Bund nach oben und Sie erhalten eine B-Note und ihre Oktave, zwei Bünde, um ein C und seine Oktave zu erhalten usw.

A# Oktaven
Grund D Oktavenform (4. und 2. Saite)
Beginnen Sie mit dem Spielen eines D-Akkords, entfernen Sie dann Ihre ersten und zweiten Finger. Spielen Sie nun die offene D-Saite (4), gefolgt vom dritten Bund auf der B